| Begierde: Never fuck the company (Teil 2) (fm:Verführung, 7580 Wörter) [2/2] alle Teile anzeigen | ||
| Autor: Black Denim | ||
| Veröffentlicht: Jan 09 2020 | Gesehen / Gelesen: 16010 / 13282 [83%] | Bewertung Teil: 9.72 (125 Stimmen) | 
| Sarah und Björn erleben eine heiße Woche mt Auf und Ab, Begierde und Zweifeln. | ||
|  My Dirty Hobby: das soziale Netzwerk für Erwachsene | 
| [ 10% ] [ 20% ] [ 30% ] [ 40% ] [ 50% ] [ 60% ] [ 70% ] [ 80% ] [ 90% ] [ 100% ] | 
Verspannungen  
 
"Ich nehme an, dass Du wieder separat zum Büro fahren möchtest, oder?"  
 
"Lass uns den schönen Morgen nicht verderben, ja?" bittet sie.  
 
"Ich möchte einfach den Job und das Private so gut wie möglich getrennt lassen."  
 
"Schon OK, ich respektiere es ja, Miss T." grummle ich.  
 
"Oh, `Miss T.`" bemerkt sie spitz. "Sind wir jetzt wieder beim `Sie`, Herr Lindberg?"  
 
"Selbstverständlich, Frau Kollegin. So fällt es mir leichter, nicht direkt wieder über Sie herzufallen." Die Stimmung passt wieder. Wir  verabschieden uns mit einem langen Kuss. Ich kann es mir nicht  verkneifen, sie dabei an die Wand zu drücken und meine Hüfte an ihrer  zu reiben, was mir einen tadelnden Blick einbringt.  
 
Wieder im Büro erwartet mich eine Termineinladung von Jan. "Lunch und Projektreporting". Na ja, nach einem entspannten Mittagstermin klingt  das jetzt nicht gerade. Ich rufe ihn an.  
 
"Hey Jan, was wollen wir besprechen? Soll ich was vorbereiten"  
 
"Nein, keine Panik. Es gibt ein neues Reporting Template vom PMO in Jira. Sie wollen jetzt irgendwie die Kanban-View und Eure Dashboards  automatisiert auswerten."  
 
Das klingt ja spannend. Jira ist DER Standard für agile Softwareentwicklung. Ein Planungstool, das - wenn es richtig eingesetzt  wird - einen hervorragenden Überblick über die Arbeitsstände der Teams  gibt und so eine Planung umfangreicher Projekte überhaupt erst  ermöglicht. Ich habe mit einem der Agile Coaches ein Dashboard  entwickelt, das jederzeit eine management-taugliche (wir erinnern uns:  "für Kleinkinder und Vorstände verständliche") Auswertung erzeugen  lässt. Wir haben das neulich im Steering Committee präsentiert. Bislang  wurde immer gejammert, dass man das Gefühl hat, man hätte nie eine  richtige Übersicht über den Projektstatus und müsste immer irgendwen  fragen. "Irgendwen fragen" bedeutete im Klartext, dass man mich  regelmäßig mit unklaren Fragestellungen bombardierte und darauf  möglichst umgehende und präzise Antworten erwartete. Das Dashboard  hatten wir entwickelt, damit ich irgendwann dazu übergehen konnte,  einfach einen Link zu verschicken, damit die Herren sich die Info  selbst ziehen oder das eben von ihrer Assistenz erledigen lassen  konnten und mir nicht mehr mit dem Quatsch auf den Keks gingen.  
 
"Ich habe Sarah gebeten, die Folien zum Management-Reporting mal anzupassen" meint Jan. "Da müssen ja dann die Daten aus Deinem  Dashboard hinein und das würde ich gern mal mit dir durchgehen. Ich  bring Sarah einfach mit, du kennst sie ja auch schon." Oh ja, ich  kenne sie. Besser als du Dir vorstellen kannst, mein Lieber. Sie liegt  mir buchstäblich immer noch auf der Zunge.  
 
"Björn? Geht das klar?"  
 
"Ja klar, kein Thema. Ich freu mich." Fange ich jetzt auch schon mit diesen Floskeln an? Miss T. hat auch hier Einfluss auf mich. Wer hätte  es gedacht.   
 
"Ach ja, eins noch" legt Jan nach. "Ist es OK, wenn wir nur in die Kantine gehen? Ich hab dann gleich wieder ein Meeting."  
 
"Klar ist das OK" gebe ich zurück. "Kein Problem."  
 
Jan ist sogar diesbezüglich immer sehr rücksichtsvoll. Er weiss, dass wir externen einen saftigen Aufpreis von plus 250% auf den Essenspreis  der Mitarbeiter bezahlen. Wir gehen in die Kantine im Erdgeschoss.  Natürlich heisst es nicht "Kantine", sondern "Mitarbeiter-Restaurant".  Was das Essen aber nicht besser macht. Ein Standard-Gericht mit einem  kleinen - nein winzigen - Salat und einem Getränk schlägt hier für mich  mal eben mit 12 bis 14 EUR zu Buche. Insbesondere angesichts dieser  stolzen Preise ist der angebotene Fraß schlicht eine Frechheit. Die  Bank hat der aktuellen Cateringfirma die Verträge nicht verlängert.  
 
Klicken Sie hier für den Rest dieser Geschichte (noch 897 Zeilen)
| Teil 2 von 2 Teilen. | ||
| vorheriger Teil | alle Teile anzeigen | |
| Autoren möchten gerne Feedback haben! Bitte stimmen Sie ab und schicken Sie dem Autor eine Nachricht und schreiben Sie was Ihnen an der Geschichte (nicht) gefallen hat. | |
|  Black Denim hat 4 Geschichte(n) auf diesen Seiten.  Profil für Black Denim, inkl. aller Geschichten  Email: blackdenim@tuta.io | |
| 
Ihre Name:  | |