Wir suchen Geschichten! Hast du eine Geschichte geschrieben? Bitte hier einsenden! Danke schön!

Hure oder Nicht-Hure (fm:Ehebruch, 851 Wörter) [2/2] alle Teile anzeigen

Autor:
Veröffentlicht: Jul 19 2025 Gesehen / Gelesen: 1445 / 0 [0%] Bewertung Teil: 8.57 (14 Stimmen)
Erste Schritte

[ Werbung: ]
susilive
Erotische Livecams, heiße Videos und Livecam-Sex


Breite der Text unten anpassen: (braucht 'cookies')
[ 10% ] [ 20% ] [ 30% ] [ 40% ] [ 50% ] [ 60% ] [ 70% ] [ 80% ] [ 90% ] [ 100% ]

© Lamda74 Dieser Text darf nur zum Eigengebrauch kopiert und nicht ohne die schriftliche Einwilligung des Autors anderweitig veröffentlicht werden. Zuwiderhandlungen ziehen strafrechtliche Verfolgung nach sich.

Vorab eine kleine Anmerkung: Fremdgehende Frauen werden sofort als Schlampen und Huren abgewertet. Allerdings ich lese nirgends, dass fremdgehende Männer Callboys oder Stricher sind. Ist das nicht ziemlich einseitig? Vielleicht liegt es daran, dass hier nur sehr selten Frauen kommentieren.

Eure Kommentare und Bewertungen divergieren stark. Auch eure Vorschläge sind sehr unterschiedlich. Nur in einem sind sie sich einig: Inge ist die Hauptschuldige! Es werden keine Argumente zu ihren Gunsten ergründet. Na mal schauen ob ich etwas finde...

Als Inge ihr Mail-Postfach öffnete stand ganz oben die Mail aus Honkong. Nach dem Öffnen der Mail sah sie sofort, dass sie aufgeflogen war. Nach einer Schrecksekunde setzte schnell ihr analytischer Verstand ein. Die Frage war: Aufgeflogen, was nun? Sie holte einen Block und versuchte es mit einem Ablaufdiagramm. Dieses Diagramm gestaltete sie als Entscheidungsdiagramm. Es enthielt die Blöcke: Entscheidungsgegenstand/Konsequenzen/Betroffene/Beispiel. Leider stellte sie sehr schnell fest: Diese Vorgehensweise hat viele Tücken. Denn schon beim "Entscheidungsgegenstand Frank" wird es sehr unsicher im Bezug auf den Sicherheitsgrad der Informationen. Entscheidungen lassen sich in eine Vielzahl von Arten einteilen: 1. Entscheidung bei vollkommener Sicherheit: Informationsgrad exakt 100% - kommt nur selten vor. 2. Entscheidungen bei unvollkommener Information: Informationsgrad kleiner 100% - sind der Regelfall. Dieser Regelfall unterteilt sich weiter in: Entscheidung unter Unsicherheit/Entscheidung unter Risiko/Entscheidung unter Ungewissheit. Als sie an diesem Punkt war, verwarf sie die Methode. Sie musste pragmatischer vorgehen.

Somit begann sie zunächst mit ihrer Ehe: Das hatte sie schon grob gemacht bevor sie sich auf Günter einließ. Das vorläufige Ergebnis war 3-4, allerdings sehr geschönt: Es war wohl eher 4 bis 4-. Ihre Ehe war schematisch/erstarrt/gleichförmig/langweilig! Das bezog sich auf alle Bereiche des Zusammenlebens. Günter hatte das schnell erkannt und ihre Ehe weiter negiert. Dabei hatte er weder Frank schlecht gemacht, noch die Ehe herabgewürdigt, sondern er hat brillante Alternativen aufgezeigt. Sie war darauf hereingefallen und hat seine verlogene Taktik erst gemerkt, als sie bei ihm eingezogen war. Klar, DAS war keine Entschuldigung, aber zumindest ein wenig entlastend. Leider hatte diese Verteidigungslinie sehr große Unsicherheiten: 1. Es war ihre Sicht auf die Ehe. 2. Wie sah Frank das Ganze?

Jetzt war sie bei den Entscheidungen angekommen. In diesem Fall gab es zwei Entscheidungsträger und mehr sechs Entscheidungsvarianten, die sich schlussendlich auf zwei Punkte reduzieren ließen: 1. Sie bleiben zusammen. 2. Sie trennen sich. Wobei die 2 Varianten sich jeweils in sehr viele Unterpunkte zergliedern. Somit musste sie warten bis Frank wieder zurück ist. Als Einstieg versuchte sie es mit einer Mail, die Aufklärung, Möglichkeiten, Erwartungen und Chancen thematisiert. Sie wählte die Mailform, weil ein Telefonat zu schnell eskalieren konnte.

Sie schrieb zurück: Lieber Frank, leider habe ich einen großen Fehler gemacht. Dafür möchte ich mich zunächst ausdrücklich entschuldigen. Dabei möchte ich mich nicht herausreden, sondern dich zum einen bitten mich persönlich anzuhören. Zum anderen anregen den Zustand unserer Ehe aus deiner Sicht, vor meinem Fehler, zu ermitteln. Wir können dann in einem Gespräch, oder mit kompetenter Hilfe versuchen eine Lösung zu finden. Liebe Grüße Inge.

Frank, der die Mail sofort öffnete war erstaunt über die nüchterne, formelle Form der Mail. Allerdings musste er sofort einsehen: Ihre Ehe ist seit einiger Zeit mehr eine Geschäftsbeziehung ohne Nähe, als ein harmonisches Zusammensein. Somit ist die Form der Mail angemessen. War das ein erster Fingerzeig für ihren Fehltritt? Ok, nicht so schnell entschuldigen, sein nächster Gedanke war: Ich muss zunächst rekapitulieren, die Angelegenheit analysieren und dann ein Fazit ziehen. DAS sollte ich vorerst alleine tun, muss DAS aber, wie sie vorgeschlagen hat, im persönlichen Gespräch mit ihr abgleichen. Er musste vor sich hin grinsen: Es wird nicht einfach - sie ist eine ebenbürtige Gegenspielerin. Sie hatten in früheren Zeiten oft "die Klingen gekreuzt", das waren stets angenehme kurzweilige Stunden und die Versöhnung danach erst...

Leider sind diese Zeiten vorbei. Schon wieder ein Pluspunkt für sie: Er soll den Zustand ihrer Ehe analysieren. Leider hat er sich schon lange nicht mehr gefragt wie Inge ihre Ehe sieht. Er hat sie mit 3 bewertet. Klar Männer haben die dumme Eigenschaft "fast Alles" zu ertragen, wenn sie ein "Warum" kennen. Zwar sind Frauen auch Menschen und somit in Ansätzen ähnlich gestrickt, aber wie weit geht in diesen Fall die Ähnlichkeit und bewertet Inge ihre Ehe ähnlich wie er - er weiß es nicht! Leider wird zu oft die Unsicherheit des Wissens durch die die Sicherheit des Glaubens ersetzt. Somit ist auch hier das persönliche Gespräch zwingend erforderlich.

Auch für Frank war sofort klar: Entschieden wird am Ende, ob es ein Zusammenbleiben oder eine Trennung wird. Beide Varianten haben für ihn Vor- und Nachteile. Zusammenbleiben bedeutet viel Beziehungsarbeit und die Hormone die am Anfang diese Arbeit erleichterten sind nicht mehr wirklich vorhanden, somit ist "Mehrarbeit" angesagt. Ob es erfolgreiche Arbeit wird, ist unsicher. Eine Trennung wäre einfacher und für ihn auch besser verkraftbar - nur wollte es das wirklich? Kommt auf Inge an und ihren Standpunkt dazu. Also wieder: Persönliche Aussprache.

So nun seit ihr wieder gefragt. Haben meine Thesen "das Huresein" ein wenig kompensiert? Schön wären ein paar Kommentare von Frauen. Ich bin nur ein Mann und ersetze somit "die Unsicherheit des Wissens durch die Sicherheit des Glaubens" ;-)



Teil 2 von 2 Teilen.
alle Teile anzeigen  



Autoren möchten gerne Feedback haben! Bitte stimmen Sie ab und schicken Sie dem Autor eine Nachricht
und schreiben Sie was Ihnen an der Geschichte (nicht) gefallen hat.
autor icon Lamda74 hat 9 Geschichte(n) auf diesen Seiten.
autor icon Profil für Lamda74, inkl. aller Geschichten
email icon Email: nurso45@hotmail.com
Ihre Beurteilung für diesen Teil:
(Sie können jeden Teil separat bewerten)
 
Privates Feedback zum Autor senden:

Ihre Name:
Ihre Email: (optional, aber ohne kann der Autor nicht antworten!)
Ihre PRIVATE Nachricht für Lamda74:

Abstimmen und/oder Private Nachricht an Autor schicken:


Alle Geschichten in "Ehebruch"   |   alle Geschichten von "Lamda74"  





Kontakt: EroGeschichten webmaster Art (art@erogeschichten.com)
Datenschutz - Inhalte melden/entfernen lassen

Eroticstories.com: Sex Stories written in english