Studienfinanzierung- vom Übungsleiter für Aqua-Gym zum Lustobjekt (55) (fm:Ältere Mann/Frau, 1681 Wörter) [55/100] alle Teile anzeigen | ||
Autor: Fantasio | ||
Veröffentlicht: Aug 22 2025 | Gesehen / Gelesen: 2087 / 1700 [81%] | Bewertung Teil: 9.50 (14 Stimmen) |
Konkrete Planungen für das neue Unternehmen. Besuch bei Liv, die mich gleich mit zu sich nach Hause nimmt. Die nordische Schönheit! |
![]() PrivatAmateure: Bilder, Videos, chatten, flirten, Leute treffen! |
[ 10% ] [ 20% ] [ 30% ] [ 40% ] [ 50% ] [ 60% ] [ 70% ] [ 80% ] [ 90% ] [ 100% ] |
Phil und Hendrik beginnen mit konkreten Planungen
Phil und Hendrik treffen sich zu einem Meeting, um in die konkreten Planungen ihrer Kurse einzusteigen.
"Hallo Phil!"
"Hallo Hendrik!"
Ich frage Hendrik: "Sind wir uns weiterhin einig, dass wir unser Unternehmen auf 3 Säulen aufbauen?
Den Schwimmkursen
Den Aqua-Gym Kursen
Den Reha-Kursen und den Reha-Einzelstunden
Oder hast du weitere Ideen?"
"Ideen habe ich genug, aber wir sollten so starten! Da wir in den Sommerferien starten sollten wir den Schwerpunkt zunächst auf die Bereiche 1 und 3 legen. Insbesondere bei den Ferien- Schwimmkursen rechne ich mit einer sehr guten Resonanz. Insbesondere weil wir das Hallenbad der Uni nutzen können und da in den Semesterferien völlige Terminfreiheit haben und zudem das nahegelegene Freibad gut nutzen können.", sagte Hendrik.
"Ich rechne auch mit einer guten Resonanz bei den Reha-Kursen und den Aqua-Gym Kursen, denn ich konnte erreichen, dass im nächsten AOK Gesundheitsmagazin für unsere Ortsverbände der AOK ein Artikel über uns erscheint und die AOK unsere Kurse in ihr Kursprogramm aufnimmt."
"Wow, das bringt uns richtig nach vorne!", sagte Hendrik.
"Wie weit bist Du mit der wissenschaftlichen Begleitung und Auswertung durch deinen Reha Dozenten?"
"Er hat zugesagt, ebenso wie unser Sportmediziner!", sagte Hendrik.
"Ich habe noch eine weitere Idee! Wir könnten unser Kursprogramm um Rückenschulkurse für Berufstätige erweitern! Die Krankenkassen würden diese Kurse fördern und Sportstudenten und -Studentinnen mit einem Rückenschullehrerschein haben wir an der Uni genug. Was hältst Du davon?"
"Eine gute Idee!"
"O.k., also wie viele Schwimmkurse planen wir für die Sommerferien?"
"Ich habe einen Plan erstellt. In den 4 zur Verfügung stehenden Freibädern finden jede Woche je 3 Anfängerschwimmkurse hintereinander statt, Kursdauer je 1,5 Stunden mit dem Ziel das Seepferdchen zu erreichen. Danach findet ein Bronze-Kurs statt und danach ein Silber-Kurs, jeweils 1 Stunde. Ausweichbäder bei schlechtem Wetter sind das Unibad und das städtische Hallenbad, in denen je 2 Kurse stattfinden könnten. 3 Wochen nach den Sommerferien starten die wöchentlichen Schwimmkurse. In den 5 Hallenbädern je 2 Anfängerkurse an einem Nachmittag. Mit den Bronzekursen beginnen wir erst später."
"Hendrik, klingt gut, wenn wir alle Kurse voll bekommen, sonst müssen wir Kurse zusammenlegen. Aber die Studis haben ja flexible Verträge."
"Die Reha-Kurse starten in der letzten Woche der Sommerferien, zum 15.08. startet unser Physio und 3 der vier Studenten.
Jeden Tag 2 Kurse in je einem der 5 Hallenbäder vormittags und 1 Kurse am späten Nachmittag. In der ersten Woche finden alle Kurse im Unibad statt, da unser Sportmediziner ein medizinisches Check-up hier in seinen Räumen mit jedem Teilnehmer machen wird. Die Aqua-Gym Kurse sind ähnlich geplant. 2 Kurse jeden Vormittag vor dem Reha-Kurs in einem der 5 Hallenbäder und abends 2 Kurse nach dem Reha-Kurs. Die Aqua-Gym Kurse starten eine Woche später, also zum Schulbeginn. Bei zu geringer Auslastung legen wir Kurse zusammen. Abschätzen können wir das erst, wenn wir mit der Werbung Mitte April beginnen. Vorher mache ich noch
Klicken Sie hier für den Rest dieser Geschichte (noch 154 Zeilen)
Teil 55 von 100 Teilen. | ||
vorheriger Teil | alle Teile anzeigen | nächster Teil |
Autoren möchten gerne Feedback haben! Bitte stimmen Sie ab und schicken Sie dem Autor eine Nachricht und schreiben Sie was Ihnen an der Geschichte (nicht) gefallen hat. |
|
![]() ![]() ![]() | |
Ihre Name: |